Badespaß und noch viel mehr
Gozo ist trotz der Ramla Bay aber nicht nur ein Tipp für Badeurlauber, denn für die meisten Urlaubern sind die Strände zweitrangig. Die Insel wird von Erholungssuchenden aufgesucht – besonders gern von den Maltesern, die in den Sommermonaten vor den Sprachschülern auf ihrer eigenen Insel fliehen.
Gozo gilt als die Kornkammer Maltas, davon zeugen unzählige Windmühlen und Bauernhäuser. Diese alten landwirtschaftlichen Nutzgebäude wurden in den letzten Jahren liebevoll restauriert und stehen nun als sogenannte Farmhäuser den Urlaubsgästen zur Verfügung.
Anreise per Fähre
Der Fährhafen heißt Mgarr und wird regelmäßig von der Fähre aus Cirkewwa (Malta) angelaufen. Dass Gozo früher einmal eine britische Kolonie war, ist daran zu erkennen, dass auch heute noch dort Englisch gesprochen wird und Linksverkehr herrscht. Ein weiteres Überbleibsel sind die roten Telefonhäuschen. Churchill bezeichnete die Insel einmal als britischen unversenkbaren Flugzeugträger. Da Gozo über viele Jahrhunderte geplündert wurde, wurde zum Schutz eine gewaltige Zitadelle erbaut, von der sich heute die komplette Insel überblicken lässt.
Wer nach all diesen Schilderungen mit einem Urlaub auf Gozo liebäugelt, sollte sich einmal die bereits oben erwähnten Farmhäuser anschauen. Die Miete ist nicht hoch und manche der Objekte sind mit einem Pool ausgestattet. Sollten die finanziellen Mittel nicht vorhanden sein, so bieten inzwischen immer mehr Anbieter auch eine Urlaubsfinanzierung an. Noch preiswerter ist es allerdings, hierfür einen klassischen Ratenkredit abzuschließen, denn das Zinsniveau ist derzeit niedrig. Beim Finden eines günstigen Kredites hilft beispielsweise der Kreditvergleich von scorekompass.